
RailBusiness | Ausgabe 35/2022
Wasserstoff bietet Potenzial für Schiene
Gutarten Der Bedarf an Wasserstoff dürfte sich von 2022 etwa zwölf Terawattstunden pro Jahr bis 2025 auf 48 und 2050 auf 412 Terawattstunden pro Jahr entwickeln. Darin sehen die Unternehmensberatung SRP Consulting und der Infrastrukturbetreiber DB Netz eine große Chance für die Schiene. Pipelines kommen als Transportmöglichkeit erst langfristig infrage, da die bestehende Infrastruktur weiterhin für Erdgas benötigt wird und der Neubau ähnlich wie Stromtrassen Jahrzehnte brauchen dürfte. Die Eisenbahn kann demgegenüber mit den Transportformen Ganzzug, Einzelwagen und Kombinierter Verkehr die Transportbedürfnisse kurzfristig erfüllen....