RBS
RailBusiness | Ausgabe 12/2023

Neue Drehgestelle für die SBB Twindexx?

März 2023 | Redaktion

FV-Dosto Im Sommer 2022 haben die SBB beschlossen, bei den Fernverkehrs-Doppelstockzügen Twindexx von Bombardier/Alstom die passive Neigetechnik „Wankkompensation“ (Wako) nicht zu nutzen (). Geplant war eine um 10% höhere Kurvengeschwindigkeit. Ziel war eine Verkürzung der Fahrzeit zwischen Bern und Lausanne von 66 auf 60 Minuten. Zwar habe die Wako die vereinbarten Werte eingehalten und der MDBI-Wert (Mean distance between incidents) sei mit über 21000 km inzwischen gut, so die SBB, er liege sogar über dem Durchschnitt der restlichen Personenverkehrsflotte....