-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 12/2001Streckenkostenverantwortung für die Elemente Betriebsdurchführung und Instandhaltung. Die Streckenkosten...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 07/2001¼Optimierung der Instandhaltung durch rechtzeitiges Aussondern bzw. Neubestellen von Radsätzen und...
-
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 06/2001Differentialkorrekturen, zusätzliche Einnahmen zur Instandhaltung und Refinanzierung des Systems zu...
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 05/2001nutzen zu können. Hinzu kommen Erschwernisse bei der Instandhaltung. Für die Märkte, auf die das...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2001.; Graeve. H.: „Einsatzmöglichkeiten zementgebundener Injektionssysteme – Instandhaltung und Erhaltung...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 05/2001, Bereich Werkstoffe, Festigkeit, Instandhaltung und Regelwerk, Brandenburg-Kirchmöser zwischen durch...
-
ETR – Eisenbahntechnische Rundschau | Ausgabe 04/2001Instandhaltung. Im erweiteren Ansatz zur Sicherheit im Bahnbetrieb ist von besonderer Bedeutung jedoch...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2001gewonnenen Erkenntnissen konnten Hinweise zur Instandhaltung von Fahrzeugen und Gleis abgeleitet werden...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 02/2001erfordert zahlreiche Trassenbelegungen. Die moderne Instandhaltung benötigt automatische Messsysteme, die...
-
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 01/2001optimierte Strategie für die Instandhaltung notwendig (s. Abb. 1). Dabei geht es um folgende Fragen: ¼Was ist...