
bahn manager | Ausgabe 03/2025
Wie die Deutsche Bahn mithilfe des Konzepts „Grüne Bahnhöfe“ an Klimaneutralität arbeitet
Ziel der Deutschen Bahn (DB) ist es, bis 2040 klimaneutral zu werden. Das schließt die Bahnhöfe ein. In einem Pilotprojekt wurde der Bahnhof Horrem (NRW) als erster zu einem CO2-neutralen sogenannten grünen Bahnhof umgestaltet. Und inzwischen gibt es auch für kleine Stationen ein besonders umweltfreundliches Konzept: In Modulbauweise aus Holz errichtet, mit Photovoltaikanlage und Energiespeicher ausgestattet, können die „Kleinen Grünen Bahnhöfe“, wie die DB sie nennt, nicht nur besonders energieeffizient betrieben werden: Bereits beim Bau werden verglichen mit herkömmlichen Bauweisen rund 50 Prozent CO2-Emissionen eingespart....