Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Issue 01/2025
Abnutzungsvorrat und Gestaltfestigkeit von 60E1- und 60E2-Schienen
Im Netz der Deutschen Bahn AG (DB) sind auf den Schnellfahrstrecken als auch
auf verkehrsreichen Mischverkehrsstrecken 60E1- bzw. 60E2-Schienen eingebaut.
Der Anteil der Gleise mit 60E1- bzw. 60E2-Schienen beträgt mit einer Länge von
23 586 km ca. 38 %. Aufgrund des Verschleißes im Rad-Schiene-Kontakt als auch
durch präventive Schienenbearbeitung infolge Rollkontaktermüdungsschäden werden
die Schienen an der Fahrfläche abgenutzt.Im Hinblick auf die Gestaltfestigkeit der Schiene stellt sich die Frage, warum nach Tab. 1 auf reinen Güterverkehrsstrecken mit einer zulässigen
Geschwindigkeit von 100 km/h eine größere Schienenabnutzung erlaubt ist als
z. B. auf Hochgeschwindigkeitsstrecken mit reinem Personenverkehr,