Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
Deutsch
  • Deutsch
  • English
Login / Register
Eurailpress Archiv - DVV Media Group GmbH
  • Preise
  • FAQ
EI
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 11/2011

Überlegungen zu Ursachen des hohen Fahrdraht-/Schleifleistenverschleißes

November 2011 | Adolf Liebig

Durch die Querschnittsgestaltung der Schleifleiste und die dadurch verbundene Verhinderung der Lichtbögen, wird der Verschleiß von Fahrdraht und Schleifleiste erheblich vermindert. Außerdem können auch die, durch die Lichtbögen verursachten Störströme, die die Funktion der Gleisfreimeldeanlagen erheblich stören, verhindert werden.

Ganzen Artikel lesen
Zurück zur Suche

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe:

  • Besonderheiten der bauaufsichtlichen Prüfung der NBS Erfurt – Leipzig/Halle
  • Einflussparameter auf die Betriebsfestigkeit von Straßenbahnen
  • Auf dem Weg zu einem gemeinsamen Regelwerk für Bahnübergänge
  • Sicherung von Bahnübergängen durch hörbare Signale
  • Die Entwicklung akademischer Lehrmittel am Beispiel eines Lehrfilms
  • Der Bahnübergang – ein neuralgischer Kreuzungspunkt
  • Ein lärmabhängiges Trassenpreissystem für Deutschland
  • Simulation von Strukturspannungen in Straßenbahnen
  • Bauaufsichtliche Behandlung des Brandschutzes in Empfangsgebäuden
  • Entwicklung der Funktechnologie zur Absicherung von Gleisbaustellen

Mehr Artikel von diesem Autor(en):

  • Fahrdrahthöhenlage mit Rücksicht auf die Gleisunterhaltung
  • Geschichtliche Entwicklung der Fahrleitung (Oberleitung)
  • Gleichmäßige elastische Oberleitung bei den Bauarten Re 160 und Re 200
  • Kettenwerk mit Doppelfahrdraht in Tunneln und im Freien
Copyright 2025 © DVV Media Group GmbH · Entwickelt von TRENZ GmbH | Impressum - Disclaimer | Datenschutz | Kontakt |AGBs | eurailpress.de
busundbahn.de | railwaygazette.com | dvv-kundenmagazin.de | schiffundhafen.de | shipandoffshore.net | griephan.de | dvvmedia.com | dvz.de
DVV Media Shop | mehrcontainerfuerdeutschland.de