Deutsch
Deutsch
English
Login / Register
Preise
FAQ
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR
| Ausgabe 10/2012
Ausbildung in der Eisenbahnvermessung an der HTW Dresden
Oktober 2012
|
Antje Attrodt, Jörg Zimmermann
Vermessungsstudierende werden in der Ingenieurvermessung auf die speziellenAnforderungen der Eisenbahnvermessung praxisnah vorbereitet.
Ganzen Artikel lesen
Zurück zur Suche
Mehr Artikel aus dieser Ausgabe:
Anwendung des geodätischen Raumbezugssystems DB_REF
Numerische Analyse eines bestehenden Eisenbahngleises
Lärmschutzwand aus Beton für Hochgeschwindigkeitsstrecken
Erhöhung der Gleislagebeständigkeit beim Schotteroberbau
Entwicklungen im spurgebundenen Personenverkehr
Schienenfahrzeuge von A(nforderung) bis Z(ulassung)
Das Eisenbahnbrückenlager in Theorie und Praxis
Neue Entwicklungen in der Spritzbeton-Technologie
Qualitative Bewertung von Bahnstrecken auf Weichschichten im Untergrund
Einsatz von Kombinierten Pfahl- Plattengründungen im Eisenbahnwesen
Mehr Artikel von diesem Autor(en):
Aufmessung und 3D-Modellierung einer Stützmauer mit Laserscanning
(Jörg Zimmermann)
3D-Modellierung und Monitoring einer großen Stützmauer
(Jörg Zimmermann)
Die digitale Eisenbahnvermessung nimmt Fahrt auf !
(Jörg Zimmermann)
Gleisbau 2019 – Planung, Bau und Vermessung
(Jörg Zimmermann)
Gleisbau 2022 – Planung, Bau und Vermessung
(Jörg Zimmermann)
„Gleisbau 2023 – Planung, Bau und Vermessung“
(Jörg Zimmermann)
Masterstudiengang Geoinformation und Management der HTW Dresden
(Jörg Zimmermann, Ulrike Weisemann)
Geodätische Messverfahren für die Vormessung im Gleisbau
(Jörg Zimmermann, Annemarie Schraml)
UAV-Befliegung als Basis für die Gleistrassierung
(Jörg Zimmermann, Richard Schäl)