EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2025
Grenzüberschreitende Verkehre im SPNV zwischen Deutschland und Dänemark
In der Historie beider Länder haben sich die Machtverhältnisse und somit auch
die Grenzverläufe zwischen Dänemark und Deutschland bis zur heute gültigen
Grenzziehung nach dem 2. Weltkrieg mehrfach verschoben. Auf beiden Seiten der
Grenze leben jeweils ca. 15 000 Menschen als anerkannte nationale Minderheit mit
Sonderrechten, wie etwa eigenständigen Schulen und Parteien, die einen regen
grenzübergreifenden Austausch hervorbringen. Nicht nur kulturell, sondern auch
wirtschaftlich sind die Landkreise Nordfriesland und Schleswig-Flensburg auf der
deutschen Seite mit den Kommunen in Südjütland auf der dänischen Seite der
Grenze miteinander verflochten. Diese enge kulturelle Verflechtung äußert sich
jedoch nicht in einem stark ausgeprägten grenzüberschreitenden öffentlichen Personenverkehr
auf nachbarörtlicher und regionaler Ebene. Warum ist das so?