RBS
RailBusiness | Ausgabe 46/2022

Digitaler Knoten Stuttgart: Resiliente Leit- und Sicherungstechnik

November 2022 | Redaktion

Ausfälle und Störungen Die Leit- und Sicherungstechnik im Digitalen Knoten Stuttgart (DKS) soll nicht nur sicher und leistungsfähig sein, sie soll auch robust gegenüber Ausfällen und Störungen sein. Im DKS werden Digitale Stellwerke (DSTW) mit ETCS Level 2 ohne Signale von Thales umgesetzt. Die Anlagen sollen so aufgebaut sein, dass bei Störungen „eine schnellstmögliche Rückkehr in den Regelbetrieb ermöglicht wird“. Ein wesentliches Element dieser Konzeption ist die Aufteilung der DSTW-Zentraleinheiten (ZE) und der ihnen zugeordneten ETCS-Zentralen (Radio Block Centre/RBC): Wäre aus technischen Gründen eine Zweiteilung ausreichend gewesen, so bietet die gewählte Dreiteilung die Möglichkeit, selbst bei einem völligen Ausfall einer Einheit den Kern des Knotens Stuttgart – wenngleich unter empfindlichen Einschränkungen – weiter anzufahren....