RBS
RailBusiness | Ausgabe 21/2019

Deutschlandtakt benötigt Neitech-Fahrzeuge

Mai 2019 | Redaktion

Bogenschnelles Fahren Im Gutachterentwurf zum Deutschlandtakt sind rund 1500 Streckenkilometer mit Einsatz von Fahrzeugen mit aktiver Neigetechnik unterstellt. Dies teilte die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion der Grünen mit. Eine passive Neigetechnik analog der Wako der SBB/Bombardier wurde aber nicht berücksichtigt. Für folgende Strecken wurde der Einsatz von Neigetechnik-Fahrzeugen unterstellt: Fernverkehr : Singen–Stuttgart Lindau–Memmingen–Buchloe– München Nürnberg–Passau Nahverkehr: Würzburg–Schweinfurt–Grimmental–Erfurt Nürnberg–Bayreuth–Hof Nürnberg–Bayreuth–Lichtenfels– Bamberg Hof–Lichtenfels–Bamberg Nürnberg–Weiden–Neustadt Nürnberg–Schwandorf Nürnberg–Marktredwitz–Hof/Cheb München/Augsburg–Buchloe– Oberstdorf/Lindau....

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: