EIK – Eisenbahn Ingenieur Kompendium | Ausgabe 01/2025
Perzeption – Bahnspezifische Einordnung und Prüfung
Vor dem Hintergrund der konkreten Umsetzung einer umweltfreundlichen Verkehrswende
sollen mehr Verkehre von der Straße auf die Schiene verlagert werden, vor
allem auf den schienengebundenen Personen- und Güterverkehr, sowohl im Nah- als
auch im Fernverkehr. Die Erhöhung der Attraktivität des Schienenverkehrs ist dabei
ein zentrales Element zur Reduzierung von CO2-Emissionen im Transportsektor. Zur
Erhöhung der Attraktivität muss auch die Steigerung der Leistungsfähigkeit des
Bahnsystems Schritt halten. Um das systemimmanente Potenzial einer Eisenbahn
dafür nutzen zu können, ohne dass zusätzlich neue Gleise und Strecken gebaut werden
müssen, bietet der Megatrend „Digitalisierung“ technologische Möglichkeiten
zur Umsetzung visionärer Ziele. Mittels Digitalisierung wird Automatisierung neben
Modularisierung und Standardisierung möglich.