EI
EI – DER EISENBAHNINGENIEUR | Ausgabe 08/2025

Wirtschaftliches Weichenmonitoring auf Basis von Regelzugdaten

August 2025 | Franz Löffler

Die kontinuierliche Überwachung der Fahrbahn mit Regelzügen der Deutschen Bahn AG (DB) ermöglicht neben der standardmäßigen Beurteilung der Gleislage eine frühzeitige Detektion von Schädigungen an Bauteilen von Weichen. Mit der gezielten Auswertung am Weichenherzstück lassen sich Veränderungen in der Überlaufgeometrie als auch die Einsenkung der Schwellen in diesem Bereich analysieren [1]. Instandhaltungsmaßnahmen an Weichen werden damit früher erkennbar und planbarer. Weichenmonitoring mit CTM Im Rahmen des Continuous Track Monitoring (CTM) wird im Weichenbereich die Radeinsenkung an der Herzstückspitze berechnet und damit ein Aspekt für die Verfügbarkeit der Weiche ausgewertet....

Mehr Artikel aus dieser Ausgabe: