
SIGNAL+DRAHT | Ausgabe 10/2025
Steigerung der Sicherheit und Verfügbarkeit durch Weiterentwicklung digitaler Zugleitsysteme
Rechnergestützte Zugleitsysteme (RZL) entstanden in den 2000er Jahren als Antwort auf steigende Anforderungen an Effizienz und Sicherheit im Bahnverkehr. Anfangs unterstützten sie lediglich die Fahrdienstleitung, entwickelten sich jedoch rasch zu zentralen Steuerungseinheiten. Mit der Digitalisierung wurden RZL leistungsfähiger, vernetzter und intelligenter. Heute bilden sie das Rückgrat moderner Betriebsführung und ermöglichen eine präzise, automatisierte Zugsteuerung im Echtzeitbetrieb. Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung der RZL am Beispiel von Trainguard STC, das auf österreichischen Nebenbahnen seit Jahren erfolgreich eingesetzt wird...